Länderpokal im Golfclub Halle e.V. am Hufeisensee

  • Verband, Senioren, Sport

In Halle wurde vom 24. bis zum 27. Juli das wichtigste und hochrangigste Turnier im Golf für Seniorenmannschaften gespielt. Angereist waren die Mannschaften der zwölf deutschen Landesgolfverbände, um sich zu messen und den Meister auszuspielen. Gespielt wird dieser Wettbewerb immer am ersten Tag mit einer Zählspielqualifikation. Auf Basis dieser Ergebnisse werden die Mannschaften in drei Gruppen eingeteilt, innerhalb derer die Paarungen für den zweiten Tag festgelegt werden.
Innerhalb der jeweiligen Gruppe wird im Weiteren um die Platzierung gespielt. Nun geht es im Lochwettspiel im direkten Kräftemessen gegeneinander.
Unsere Mannschaft fand sich nach den Ergebnissen des Zählspiels gemeinsam mit den Teams von Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinland-Pfalz wieder. Am ersten Lochspieltag mussten wir gegen Sachsen-Anhalt antreten. Ein Match, dass es auch schon im letzten Jahr gegeben hat. Im Gegensatz zu 2024 konnten wir dieses Match aber erfolgreich für uns gestalten. Nach nervenaufreibenden 5 Matches hatten wir am Ende mit 3:2 die Nase vorn.
Damit hatten wir uns das Spiel um Platz 9 gesichert. In diesem ging es gegen die Mannschaft aus Rheinland-Pfalz. In wiederum spannenden Matches haben wir uns redlich Mühe gegeben, Punkte zu sammeln. Am Ende mussten wir aber neidlos anerkennen, dass das Leistungsniveau der Mannschaft für uns in diesem Jahr zu hoch gewesen ist. Das Match haben wir mit 3,5:1,5 verloren.
Wie wechselvoll es bei diesem Spielformat zugehen kann hat die Mannschaft aus Schleswig-Holstein gezeigt. Im letzten Jahr landete sie sang- und klanglos auf dem 11. also vorletztem Platz. Dieses Jahr spielten sie gegen Baden-Württemberg um den Sieg in diesem Turnier. Von solchen Überraschungen lebt dieses Turnier. Weswegen auch wir im nächsten Jahr wieder unsere Koffer packen werden um, dann im Club zur Vahr in Bremen, wieder anzutreten und um die Krone im deutschen Seniorengolf mitzuspielen.
Ein Wort gilt es noch über den gastgebenden Club, die gastronomische Versorgung und die Organisation zu verlieren. Wenn ich Punkte auf der Skala von 1 bis 10 vergeben dürfte, würde ich glatt die 11 nehmen. Der Platz war, trotz der vorhergehenden, langen und intensiven Trockenheit in einem einmaligen Zustand. Sattgrüne Fairways und pfeilschnelle, treue Grüns haben das Spielen zu einer Freude gemacht. Die gastronomische Versorgung war zu jeder Zeit von absoluter Spitze. Gutes Essen, tolle Getränke und keine Wartezeiten machten den Aufenthalt auf der Terrasse zur reinen Freude. Nicht zuletzt war auch Organisation und Information durch den Veranstalter perfekt. Als Kapitän war man immer auf der Höhe der Dinge und bestens über das informiert was passiert war und das was zu erledigen ist. Für die kommenden Veranstalter hat dieser Seniorenländerpokal große Fußspuren hinterlassen, die jeder zukünftige Veranstalter erst einmal ausfüllen muss.
Meine Empfehlung für alle diejenigen, die nicht am Länderpokal teilnehmen konnten, ist ein Besuch am Hufeisensee um Platz, Gastronomie und Organisation einmal wie wir vor Ort zu erleben. 
Ihr Jörn Schnier (Seniorenbeauftragter)

SLP_2025_JS__2_.jpg
SLP_2025_JS__6_.jpg
SLP___1_.png
SLP___9_.jpg
SLP___10_.JPG
SLP___11_.JPG
SLP___12_.JPG
SLP___13_.JPG
SLP___8_.jpg
SLP___14_.JPG
SLP___16_.JPG
SLP___20_.JPG
SLP___28_.JPG
SLP___22_.JPG
SLP___25_.JPG
SLP___30_.JPG
SLP___31_.JPG
SLP___33_.JPG
SLP___35_.JPG
SLP___36_.JPG
SLP___37_.JPG
SLP___39_.jpg
SLP___40_.JPG
SLP___42_.JPG
SLP___44_.JPG
SLP___46_.JPG
SLP___47_.JPG
SLP___50_.jpg
SLP___51_.JPG
SLP___52_.JPG
SLP___2_.jpg
SLP___3_.JPG
SLP___6_.JPG
NCL_AG.jpg
NCL_0109.JPG
NCL_0107.JPG
NCL_0592.JPG
NCL_0082.JPG
NCL_0284.JPG
NCL_0598.JPG
NCL_0607.JPG
NCL_0703.JPG
NCL_0158.JPG
NCL_0535.JPG
NCL_0347.JPG
NCL_0621.JPG
NCL_0609.JPG
SLP_2025_JS__1_.jpg
NCL_0697.JPG
NCL_0802.JPG
SLP___7_.JPG
SLP_2025_JS__13_.jpg
SLP_2025_JS__3_.jpg
SLP_2025_JS__16_.jpg